Zum Hauptinhalt springen
✓ Versand innerhalb Deutschlands kostenlos ab 50 Euro
✓ Individuelle Beratung
✓ Sichere Kindersitze für jedes Kind
✓ Unfall-Austausch-Garantie

Hilfe, der Kopf meines Kindes fällt im Kindersitz nach vorne!

Häufig erreichen uns Anfragen von Eltern, die verunsichert sind, weil der Kopf Ihres Babys oder älteren Kindes im Kindersitz nach vorne auf die Brust fällt, sobald die Kleinen eingeschlafen sind. Wir haben deshalb ein paar Tipps zusammengestellt, die dir dabei helfen können, die Sitzposition deines Kindes in seinem Autokindersitz zu verbessern und das Vorfallen des Kopfes zu verhindern.

 

Warum fällt der Kopf im Kindersitz nach vorn?

Wenn wir schlafen, lässt unsere Körperspannung nach. Dies ist ganz normal und nicht nur bei den Kleinen so: Sicherlich kennst du dieses Phänomen auch selbst, wenn du schon einmal im Bus oder Auto eingeschlafen und einige Zeit später mit Nackenschmerzen wieder aufgewacht bist.

Ursächlich für das Vorfallen des Kopfes sind die zu geringe Neigung unseres Sitzes und der fehlende seitliche Halt für den Kopf. Bei unseren Kindern ist das ähnlich. Wenn der Kopf nach vorne auf die Brust fällt, liegt dies an der Sitzposition eures Kindes beziehungsweise am zu aufrechten Einbau des Kindersitzes.

 

Kindersitz-nach-vornfallen-verhindern

Was tun gegen das Vorfallen des Kopfes im Kindersitz?

  • Prüft die Gurte
  • Seht euch die Sitzposition eures Kindes an
  • Optimiert den Einbau des Kindersitzes

 

Welche Punkte im Einzelnen bei diesen Punkten zu beachten ist, erfahrt ihr im Folgenden.

1. Prüft die Gurte

Wenn der Kopf deines Kindes im Kindersitz regelmäßig nach vorne fällt, solltest du zunächst prüfen, ob du dein Kind fest genug anschnallt hast. Sind die Gurte zu locker, kommt oftmals nicht nur der Kopf nach vorne, sondern das Kind kippt spätestens bei einer Bremsung mit dem kompletten Oberkörper in Richtung seiner Füße und sackt zusammen. Ist dies der Fall, musst du die Gurte im Sitz deutlich fester ziehen.

Achte auch darauf, dass die Schultern deines Kindes beim Festziehen der Gurte hinten an der Rückenlehne anliegen und dass dein Kind mit dem Po fest in der Sitzschale sitzt und nicht ins Hohlkreuz fällt. Zwischen dem kindlichen Rücken und der Lehne des Kindersitzes sollte auf keinen Fall ein Leerraum entstehen.

Der Kopf fällt weiter auf die Brust?

 

2. Sieh dir die Sitzposition deines Kindes anKindersitz-nach-vornfallen-verhindern-babyschale

Je aufrechter dein Kind im Kindersitz sitzt, desto wahrscheinlicher ist das Vorfallen des Kopfes. Die Lösung des Problems ist naheliegend: Der Kindersitz muss liegender eingebaut werden. 

An dieser Stelle ist es wichtig zu wissen, dass sich die Belastungswerte auf euer Kind bei einem Unfall erhöhen, je flacher dein Nachwuchs in seinem Sitz liegt. Während Babyschalen häufig mit einer flachen Liegeposition ausgestattet sind, ist dies bei Nachfolgekindersitzen in der Regel nicht mehr der Fall. Bei diesen spricht man deshalb von einer Ruheposition. Es ist also durchaus gewollt, dass ältere Kinder aufrechter in ihrem Kindersitz sitzen.

Insbesondere bei vorwärtsgerichteten Kindersitzen kann eine zu liegende Position im Falls eines Crahs sehr gefährlich sein – dies gilt übrigens nicht nur für dein Kind, sondern auch für Fahrer und Beifahrer. Wie aufrecht du den Kindersitz deines Kindes einstellst, ist deshalb immer auch eine Sache der Abwägung. Handle dabei stets nach dem Grundsatz: So liegend wie nötig, so aufrecht wie möglich. 

Insbesondere für junge Babys, die noch viel und häufig im Auto schlafen, sollte die Sitzposition möglichst flach sein - je älter und stabiler dein Kind ist, desto aufrechter kann es im Auto mitfahren.

3. Optimiere den Einbau des Kindersitzes

Auch wenn du die flachste Position deines Kindersitzes eingestellt hast, kann es sein, dass der Kopf deines Kindes weiterhin nach vorne fällt. Insbesondere bei Autos, die sehr steile Sitzbänke haben, gestaltet sich ein flacherer Einbau der Babyschale oder des Kindersitzes ohnehin oft schwieriger.


Babyschalen und Reboarder, die mit Gurt befestigt werden
Während Kindersitze, die mit Isofix im Auto eingebaut werden, bei der Montage meist wenig Spielraum, dafür aber viele Sitzpositionen bieten, sind Autokindersitze, die mit dem Fahrzeuggurt befestigt werden, oft flexibler im Einbau.

Tipps für die Babyschale:

Die meisten Babyschalen, die mit Isofix bzw. auf einer Isofix-Basisstation befestigt werden können, sind auch ohne Base anschnallbar. Um eine möglichst flache Liegeposition für euer Baby zu erreichen, kann es sinnvoll sein, die Babyschale in den ersten Wochen oder Monaten nach der Geburt mit Gurt zu befestigen. Beim Einbau mit dem Fahrzeuggurt kannst du die Schale oftmals deutlich einfacher flach ins Auto stellen und eine angenehmere Liegeposition für dein Baby herausarbeiten.


Beachte dabei immer die Anleitung zu deiner Schale, um sicher zu gehen, dass ein flacher(er) Einbau auch erlaubt und sicher ist und lege nur dann ein Handtuch oder ähnliches unter die Schale, wenn der Kindersitzhersteller dies explizit gestattet.


Übrigens: Der Einbau der Babyschale mit Isofix ist nur gefühlt sicherer als der gegurtete Einbau.

Tricks beim gegurteten Reboarder:

Was bei der Babyschale klappt, funktioniert auch beim rückwärtsgerichteten Kindersitz, der mit Gurt befestigt wird. Indem ihr den Kindersitz tiefer ins Autopolster drückt und die Spanngurte fester anzieht, neigt sich der Reboarder stärker. Sinnvoll ist es dabei, wenn du den Kindersitz zu zweit einbaust und einer von euch den Sitz am vorderen Sitzbankende vorsichtig tief in das Sitzpolster drückt und der andere die Spanngurte festzieht.


Bei einem Einbau in unseren Ladengeschäften vor Ort sind dir unsere Händler selbstverständlich immer behilflich und finden mit dir gemeinsam die angenehmste und sicherste Sitzposition für dein Kind.


Auch nach dem Kauf kannst du dich jederzeit an unsere Partner in deiner Nähe wenden, wenn du Fragen zur Einbausituation hastoder der Sitz nach einer Weile im Einsatz nicht mehr so gut passt und der Kopf plötzlich nach vorne fällt.

4. Der Einbau mit Wedge: So baust du den Kindersitz flacher ein

Wenn die Autositzbank so steil ist, dass selbst die flachste Ruheposition zu aufrecht für euer Kind ist, könnt ihr euch bei manchen Kindersitzen noch mit einem praktischen Zubehörteil für Kindersitze behelfen, dem Wedge. Beim Wedge handelt es sich um einen Styroporkeil, der unter den Kindersitz gelegt wird, um ihn weiter zu neigen. Beachte dabei, dass dein Kindersitz beim Einbau mit Unterlegkeil aufgrund der stärkeren Neigung meist mehr Platz benötigt. Auf dem folgenden Bild siehst du die Unterschiede beim Einbau des Axkid Minikid mit und ohne Axkid Wedge ganz deutlich. Die Rückenlehne des Kindersitzes ist auf der rechten Seite, auf der das Wedge unter dem Sitz liegt, viel stärker geneigt, die Ruheposition für das Kind sichtbar angenehmer.

Kindersitz-nach-vornfallen-verhindern-Britax-Roemer-MaxWax-Einbau-mit-und-ohne-Unterlegkeil

Einsatz des Wedge am Beispiel einer Britax Römer Babyschale und eines Reboarders, hier des Axkid-Minikid.

Kindersitz-nach-vornfallen-verhindern-Axkid-Minikid-Vergleich-Einbau-mit-und-ohne-Wedge

Das Axkid-Wedge ist mit allen Axkid-Reboardkindersitzen kompatibel. Einen solchen Unterlegkeil gibt es daneben auch für verschiedene andere Reboardkindersitze, so zum Beispiel für den oben gezeigten Britax-Römer MAX-WAY oder auch für gegurtete BeSafe-Kindersitze wie beispielsweise den iZi Combi X3. Beim BeSafe iZi Plus, der auch gegurtet wird, könnt ihr die Neigung bei ausreichendem Platzangebot durch den sogenannten schwebenden Einbau verbessern. Diesen erklärten wir in unserem Shop unter „Einbau“ iZi Plus.

Stützt den Kopf mit einem Nackenkissen von Sandini

Die Gurte sind fest am Kind, dein Kind sitzt optimal in seinem Kindersitz und du hast auch beim Einbau alles beachtet, aber der Kopf fällt noch immer nach vorne auf die Brust? Das kommt tatsächlich vor und bedeutet nicht automatisch, dass dein Kind einen anderen Kindersitz benötigt oder der gekaufte nicht zu deinem Nachwuchs passt.

Wenn du die Punkte 1 bis 4 abgeklärt hast und das noch nicht umfassend hilft, könnt ihr euch mit einem Nackenkissen im Kindersitz behelfen. Aber: Nicht jedes eignet sich gleich gut! Wir empfehlen bewusst die Schlafkissen der Marke Sandini, da diese im Nacken keine Wulst bilden und sehr geeignet für das Reisen im Kindersitz sind. Daneben kannst du das Kissen auch im Fahrradanhänger oder -sitz und auch im Buggy nutzen.

Die Sandini-Kissen werden unter dem Kinn geschlossen und stützen den Kopf deines Kindes sowohl von der Seite als auch von vorne. Die beiden Hälften des Sicherheitskissens sind an der Vorderseite mit Klett verbunden, der sich im Falle eines Unfalls löst. Der kuschelige Mikrofaserbezug des Kissens macht es besonders angenehm auf der Haut, der verwendete Outlaststoff verhindert das Schwitzen und ist sehr anschmiegsam. Hinzu kommt, dass Sandini-Kissen vom ADAC empfohlen wurde. Es bietet sehr guten Halt für den kindlichen Kopf.

Welche Erfahrungen hast du gemacht? Kennst du die Problematik des Nachvornefallen des Kopfes auch? Wie hast du sie lösen können?

Zugehörige Produkte

Sandini Sleepfix Baby

37,99 €*
Sandini Sleepfix Baby

37,99 €*
Sandini Sleepfix Kids

39,99 €*