Zum Hauptinhalt springen
✓ Versand innerhalb Deutschlands kostenlos ab 50 Euro
✓ Individuelle Beratung
✓ Sichere Kindersitze für jedes Kind
✓ Unfall-Austausch-Garantie

Fliegen mit Kindern: alles, was du wissen musst!

Das Reisen mit Kindern stellt Eltern oft vor besondere Herausforderungen – insbesondere beim Fliegen. Eine häufige Frage ist, wie man den Kindersitz am besten integriert, um die Sicherheit und den Komfort des Kindes zu gewährleisten. In diesem Artikel erfährst du alles Wichtige, um entspannt und gut vorbereitet mit deinem Kind und dessen Kindersitz zu fliegen.

 

Warum ein Kindersitz im Flugzeug sinnvoll ist

Kindersitze sind nicht nur im Auto, sondern auch im Flugzeug eine sichere Wahl. Gerade bei Start, Landung oder Turbulenzen bietet ein geeigneter Kindersitz deutlich mehr Schutz als der klassische Schlaufengurt, der auf vielen Flügen für Kleinkinder bereitgestellt wird. Wir haben dazu schon einen gesonderten Blogbeitrag veröffentlicht, den du hier finden kannst. Ein zugelassener Kindersitz bietet außerdem den Vorteil, dass dein Kind eine vertraute Sitzposition hat und in der Regel ruhiger bleibt.

 

Gesetzliche Regelungen und Fluggesellschaften

Label einer Flugzulassung eines Kindersitz

Es gibt keine einheitliche Vorschrift, dass Kinder unter zwei Jahren in einem eigenen Sitzplatz gesichert sein müssen. Viele Airlines erlauben jedoch, dass Eltern für Kleinkinder unter zwei Jahren einen eigenen Sitzplatz buchen und darauf einen zugelassenen Kindersitz befestigen. Die Liste für die in Europa aktuell vom TÜV Rheinland flugzugelassenen Kindersitze verlinken wir dir hier. Die Regelungen hierzu können sich von Airline zu Airline unters

cheiden, weshalb es wichtig ist, sich vorab bei der Fluggesellschaft zu erkundigen.

Wichtig: Der Kindersitz muss für die Nutzung im Flugzeug zugelassen sein. Achte auf Kennzeichnungen wie „For Use in Aircraft“ oder Prüfsiegel wie das FAA-Zertifikat (Federal Aviation Administration).

 

 

So bereitest du dich auf den Flug vor

  1. Den richtigen Kindersitz auswählen: Wähle einen Kindersitz, der sowohl für das Flugzeug als auch für den Straßenverkehr zugelassen ist. Viele Modelle sind kompakt und leicht, sodass sie sich einfach transportieren lassen. Die Liste der aktuell zugelassenen Kindersitze zur Nutzung im Flugzeug findest du auf der Seite des TÜV Rheinlands hier verlinkt

  2. Reservierung des Sitzplatzes: Buche rechtzeitig einen eigenen Sitzplatz für dein Kind und informiere die Airline über die Nutzung eines Kindersitzes. Plätze in der ersten Reihe oder am Fenster sind oft ideal.

  3. Transport des Kindersitzes: Nutze eine spezielle Tasche, wie z.B. die Transporttasche von HTS Besafe oder einen Trolley, um den Kindersitz während der Reise zu transportieren. Alternativ gibt es Gurtsysteme, mit denen du den Kindersitz an deinem Koffer befestigen kannst.

  4. Check-in und Boarding: Plane ausreichend Zeit ein und mache das Bodenpersonal auf deinen Kindersitz aufmerksam. Einige Airlines müssen den Sitz vorab freigeben.

 

Unser Mietservice für Kindersitze

Wenn du keinen eigenen Kindersitz mitnehmen möchtest oder einen für die Nutzung im Flugzeug oder am Urlaubsort benötigst, kannst du unseren praktischen Mietservice nutzen. Wir bieten eine große Auswahl an zugelassenen Kindersitzen, die sich perfekt für Flugreisen eignen. So sparst du Platz und hast trotzdem die gewohnte Sicherheit für dein Kind.

Informiere dich auf unserer Webseite über die Verfügbarkeit und Reservierungsmöglichkeiten. Unser Team steht dir bei Fragen gerne zur Verfügung.

Tipps für einen entspannten Flug

  • Spielzeug und Snacks bereithalten: Sorge für Ablenkung und Verpflegung. Lieblingsspielzeuge und kleine Snacks können Wunder wirken.

  • Gewohnte Gegenstände mitnehmen: Eine vertraute Decke oder ein Kuscheltier kann deinem Kind helfen, sich wohler zu fühlen.

  • Frühzeitig einsteigen: Nutze das Priority-Boarding, um in Ruhe den Kindersitz zu befestigen und dich einzurichten.

  • Bequeme Kleidung: Kleide dein Kind bequem und denke an Wechselklamotten für eventuelle Notfälle oder falls das Aufgabegepäck nicht gleich ankommt.
  • Macht es euch bequem: Ein bequemes Schlafkissen, wie z.B. das Sandini Travelfix Junior Reisekissen, was den Kopf vorm schweren Herunterhängen schützt oder seitliches Liegen bequemer gestaltet, ist oft ein Game changer für entspannten Schlaf deines Kindes.
 
Was tun, wenn kein Kindersitz genutzt wird?

Falls du keinen eigenen Sitzplatz für dein Kind gebucht hast, wird dieses bei den meisten Airlines mit einem Schlaufengurt auf deinem Schoß gesichert. Diese Lösung empfehlen wir aus Sicherheitsgründen nicht und ist für längere Flüge oft unbequem. Alternativ kannst du spezielle Gurt- und Sicherungssysteme wie den CARES-Gurt (Child Aviation Restraint System) verwenden, der leicht zu transportieren ist und zusätzliche Sicherheit bietet.

 
Fazit

Fliegen mit Kind und Kindersitz erfordert etwas mehr Vorbereitung, ist aber gut machbar und sorgt für deutlich mehr Sicherheit und Komfort. Informiere dich vorab über die Bestimmungen deiner Fluggesellschaft, wähle einen geeigneten Kindersitz und plane genügend Zeit für die Organisation am Flughafen ein. Nutze auch unseren Mietservice, um flexibel und bequem zu reisen. So startest du und dein Nachwuchs entspannt in den Urlaub!

Zugehörige Produkte

CARES - Gurte für das Flugzeug

149,00 €*